Sie suchen nach einer Speakerin, die für gute Bildung brennt? Die mit Engagement und Fachwissen einen Funken in der Zuhörerschaft entzünden kann für pädagogisch brennende Themen? Wünschen Sie fachliche Beratung zu einem Aspekt rund um die Weiterentwicklung von Schule und einer Vision, die trägt?
Dann bin ich mit meiner Feldkenntnis und Leidenschaft für pädagogische Themen die richtige Wahl für Sie. Ich vermittle komplexe Sachverhalte leicht verständlich und belege Sie mit zahlreichen Beispielen aus dem schulischen Alltag und der aktuellen Forschung.
Dabei verbinde ich Fachkompetenz mit Begeisterung für die Sache – und das steckt an!
Sie wollen gemeinsam ein Thema erarbeiten und suchen eine gute Balance zwischen dem Optimieren, Bewahren und Innovieren? Sie wollen als Kollegium eine gemeinsame Vision für Ihre Schule entwickeln oder auch Schüler*innen beteiligen? Für den partizipativen Prozess suchen Sie eine Begleitung?
Ich unterstütze Ihren Prozess mit innovativen Methoden wie dem Design thinking- in Präsenz und auch online. Gemeinsam finden wir die Gelingensideen in Ihrer Schule und Bildungseinrichtung.
Das heißt für Sie: Keine Endlos-Diskussionen!
Sie suchen eine Verbindung aus persönlicher Vision und pädagogischem Wirken?
Zusammen betrachten wir Ihren Standpunkt- Sie planen Ihre nächsten Schritte. Ich biete Ihnen Begleitung und agile Impulse an. Wir verstärken gemeinsam Ressourcen und wirkmächtige Ansätze. So können Sie Stress in Schulsituationen verringern, Widerstand verstehen und Schritt für Schritt vorwärts gehen- und finden selbst neuen Schwung!
Dieser neue Wind wird Sie persönlich und professionell nach vorne bringen.
umfassende Schulpraxis
In 24 Jahren habe ich das System Schule aus vielen Perspektiven kennengelernt: Ich war lange Lehrkraft, Ausbildungsbeauftragte für Lehramtsreferendar*innen und Schulleiterin. Heute bin ich Schulentwicklungsberaterin, systemisch ausgebildet und Design-thinking-Moderatorin. Schulen zu beraten macht mir viel Freude, denn es steckt Schwung im System, wenn sich Menschen auf den Weg machen!
wissenschaftliche Fundierung
Für meine Pubkikationen betreibe ich umfassende wissenschaftliche Recherchen und führe qualitative Interviews durch. Neueste Studien und regelmäßige Weiterbildung (Design thinking in Bildung, Liberating structures, Marte Meo Supervision, OECD Lernkompass 2030) sind für mich als lebenslang Lernende wertvolle Impulse.
innovative Beratung und Pädagogisches Coaching
Desing thinking, Lego Serious Play®, Impulse der Theorie U (nach Prof. O. Scharmer) wie sein Tool der Case Clinic und meine Feldkenntnis machen mich zu einer innovativen Beraterin und Ermöglicherin. So profitieren Coachees von neuen Ideen und Chancen auf noch nicht gedachte Lösungen.
BETA-Zirkel© für gute Schulen
Hier kurz die wesentlichen Thesen meines Buches ,,Schule verändern - jetzt!" Die wichtigste Erkenntnis ist bestechend einfach: Auf den Menschen kommt es an. Im Fokus aller Bemühungen sollten die jungen Menschen und ihr Wohlergehen stehen. Was bringt es den Lernenden? Wie nehmen sie unsere Schule wahr?
An nächster Stelle stehen folgerichtig die Lehrkräfte: Wie können sie so gestärkt werden, dass sie aufmerksam sind und für eine gute Beziehungsqualität sorgen? Was können sie vom Lernprozess des Kindes lernen?
Schließlich stecken in jedem alltäglichen gemeinsamen Tun Lernsituationen. Die Sitzordnung ist dabei ebenso ein Lernprozess wie die Form des Unterrichts und die Konfliktlösung in der Pause. Schule ist Lernort für die Welt.
Das Lernen sollte daher in den Dimensionen der Aufgaben-,
Beziehungs- und Entwicklungsorientierung gedacht werden, damit Kinder alle Stärken entfalten. Am Ende der
Schulzeit sollte jeder junge Mensch seine Stärken und
Talente kennen. Damit
der Mikrokosmos Schule dahin wächst, braucht er förderliche äußere
Bedingungen. Den
inneren Kern aber prägt jede Schule selbst. Dafür steht sie in der Verantwortung bei den jungen Menschen. Mehr Infos im
Buch...
Zu den aktuellen Onlinekursen und Vorträgen
Hier finden Sie Interviews, Artikel und die Folgen des Podcast ,,Schule, lass mal reden!"
Jetzt neu mit Staffel 2, kurz und knackig: KI@school!
„Das war genau das richtige Thema zum richtigen Zeitpunkt! Es hat unserem Team wirklich gut getan!“ So äußerte sich eine Kollegin nach dem Workshop zu Teamarbeit mit Kati Ahl. Sie führte unsere große Gruppe gekonnt durch unseren Workshop. Es war dabei kurzweilig und ergiebig. Eine gelungene Mischung aus Vortrag, Arbeitsphasen und Diskussionsphasen, abwechslungsreich und zeitweise auch humorvoll. Ich schätze an Kati, dass sie auf unsere Wünsche voll und ganz eingegangen ist. “
„Im Laufe meiner Tätigkeit als Schulleiter wurde mir immer stärker bewusst, wie wichtig professionelle Kommunikation ist. Dabei stieß ich auf ihr Buch „Elterngespräche konstruktiv führen“. Mit großer Flexibilität konnte Kati Ahl aufgrund ihres fundierten Wissens auf die Wünsche und Fragen des Kollegiums eingehen und überzeugte nicht zuletzt durch ihr beeindruckendes persönliches Auftreten schnell auch die Skeptiker. Die Fortbildung führte dazu, dass viele ihren persönlichen Kommunikationsstil reflektierten. Für mich eine der gewinnbringendsten Fortbildungen in meiner 30jährigen Berufslaufbahn. Empfehlung für Kollegien, aber auch für Schulleitungsrunden. Wir sehen uns wieder! “
,,Die Fallbesprechung mit Frau Ahl war der gesuchte „Nussknacker" für meine Knacknuss. Das Herangehen und die Entwicklung des Gesprächs war für mich sehr gewinnbringend. Auch in Zukunft werde ich noch davon profitieren und Gelerntes auf neue Situationen übertragen können. Ich danke Frau Ahl für diese ausgezeichnete Beratung!"
,,Kati Ahl erwies sich als Glücksfall: Sie war Referentin des Pädagogischen Tages zum Thema professionelles Coaching für Konfliktsituationen. Sie konnte auf ruhige und fundierte Weise wertvolle Tipps zu einem entspannten Lehrer-Schüler-Verhältnis geben. Dabei profitierten alle Teilnehmenden von ihrem Erfahrungsschatz aus der Praxis und ihrer Arbeit als Marte-Meo-Coach. Erfreulich war, dass viele Lehrkräfte schon kurze Zeit nach der Weiterbildung begeistert von ihrer Umsetzung des Gelernten in ihrem täglichen Unterricht berichteten."
,,Ich habe Kati Ahls Buch „Schule verändern – jetzt!“ in den Ferien verschlungen. In unserer Meetup-Reihe zu den Zukunftskompetenzen berichtete sie mit Verstand und Herz von Schule, weil sie diese selbst gestaltet hat, aber weiterhin neugierig aufs Lernen ist. Neu war ihr Statement „Macht die Schule einfach liebevoller“. Klare Botschaft, klarer Auftrag, klares Handeln. Kati Ahl schafft es mit ihrer gedanklichen Klarheit, mit emotionaler Wärme und einer farbenreichen, verständlichen Sprache Bilder guter Schule zu entwerfen."
,,Kati Ahl hat in kurzer Zeit drei Veranstaltungen für das Landesinstitut Bremen konzipiert und durchgeführt. Die Veranstaltungen waren aktuell, inspirierend, und haben viele Facetten angesprochen. Kati Ahl hat die Teilnehmer:innen sehr freundlich und zugewandt durch die Inhalte geführt. Sie hat alle mitgenommen, ihr Alltagshandeln zu reflektieren und im Sinne der Kinder und im Sinne des eigenen Befindens zu verändern. Ich habe sehr gerne mit Kati Ahl zusammengearbeitet und ich hoffe auf viele weitere Veranstaltungen in der Zukunft."
„Ich las das Buch "Schule verändern - jetzt!" genau in der Phase, als ich eine internationale Fortbildungreihe für Lehrer:innen aus ca. 15 Ländern plante. Mein Bauchgefühl sagte mir, dass Kati Ahl die richtige Impuls-Geberin für dieses neue virtuelle Veranstaltungsformat sein würde. Als Moderatorin und Vortragende spann sie einen roten Faden über die vier Themenblöcke "Digitaler Unterricht", "Interkulturelle und gesellschaftliche Bildung", "Nachhaltige Erziehung" und "Schulentwicklung". Der "rote Faden" ist zu einem "goldenen Faden" geworden: Mit Eloquenz und einem ganzheitlichen Blick auf schulische Prozesse hat Kati Ahl die ca. vierzig Teilnehmer:innen aus Sachsen, Tschechien, Polen, Portugal, Russland, Israel, Jordanien, Indonesien, Japan, Südafrika und den USA ermutigt und bestärkt, sich in ihrer Grundhaltung einem neuen Paradigma zuzuwenden. Das war für die internationalen Lehrer:innen und auch für uns, die Mitarbeiter:innen des Zentrums für Lehrerbildung der TU Dresden, sehr inspirierend. Danke!"
Beraterin für Schulentwicklung, Fachbuchautorin
Mitherausgeberin von Klasse leiten
Beirat bei #wirfürschule
Design thinking Moderatorin, Trainerin der INL
Marte Meo Trainerin, ausgebildet durch J. und M. Aarts bei Marte Meo International
Schulleiterin
Unterrichtsentwicklungsberaterin
Medienbeauftragte
Mitglied der Polytechnischen Gesellschaft
MIMIKRESONANZ® Professional
systemische Beraterin
Ausbildungsbeauftragte am Studienseminar Ffm.
Lehrerin mit langjähriger Erfahrung in inklusiver Beschulung
Mentorin und Fortbildnerin
dreifache Mutter