Sie suchen nach einer Speakerin, die für gute Bildung brennt? Die mit Engagement und Fachwissen einen Funken in der Zuhörerschaft entzünden kann für pädagogisch brennende Themen?
Dann bin ich mit meiner Feldkenntnis und Leidenschaft für pädagogische Themen die richtige Wahl für Sie. Ich vermittle komplexe Sachverhalte leicht verständlich und belege Sie mit zahlreichen Beispielen aus dem schulischen Alltag und der aktuellen Forschung.
Dabei verbinde ich Fachkompetenz mit Begeisterung für die Sache – und das steckt an!
Sie wollen gemeinsam ein Thema erarbeiten und suchen eine gute Balance zwischen dem Optimieren, Bewahren und Innovieren? Sie wollen für die Schule partizipativ eine gemeinsame Vision entwickeln oder auch Lernende beteiligen?
Ich begleite Ihren Prozess mit innovativen Methoden wie dem Design thinking und dem Loop Approach - in Präsenz und auch online. Gemeinsam finden wir die Gelingensideen in Ihrer Schule und Bildungseinrichtung.
Das heißt für Sie: Keine Endlos-Diskussionen!
Sie suchen eine Verbindung aus Vision und pädagogischem Wirken?
Zusammen betrachten wir Ihr Projekt - gemeinsam planen wir die nächsten Schritte in einer Roadmap. Ich biete Ihnen konzeptionelle Begleitung und agile Impulse an. Wir finden die Chancen und Ressourcen Ihres Projekts und gestalten ein aktivierendes Format. So können Sie zu Veränderungen beitragen, Impulse setzen und andere inspirieren- und gewinnen selbst neuen Schwung!
Dieser neue Wind wird Sie und Ihr Anliegen nach vorne bringen.
umfassende Schulpraxis
In 25 Jahren habe ich das System Schule aus vielen Perspektiven kennengelernt: Ich war Lehrkraft, Ausbilderin für Lehramtsreferendar:innen und Schulleiterin. Heute bin ich Schulentwicklungsberaterin, systemisch ausgebildet und Design-thinking-Moderatorin. Schulen zu beraten macht mir viel Freude, denn es steckt Schwung im System, wenn sich Menschen auf den Weg machen!
wissenschaftliche Fundierung
Für meine Pubkikationen betreibe ich umfassende wissenschaftliche Recherchen und führe qualitative Interviews durch. Neueste Studien und regelmäßige Weiterbildung (Design thinking in Bildung, Liberating structures, Marte Meo Supervision, OECD Lernkompass 2030 und internationale Bildungsreisen) sind für mich als lebenslang Lernende wertvolle Impulse.
innovative Beratung und Pädagogisches Coaching
Weiterbildungen in Design thinking, Lego Serious Play®, Impulse der Theorie U nach Prof. O. Scharmer, Tools des Loop Approach® zusammen mit meiner Feldkenntnis machen mich zu einer innovativen Beraterin und Ermöglicherin. So profitieren Coachees von neuen Denkräumen und Chancen auf noch nicht gedachte Lösungen.
Die neue WEBSEITE: Bildungsreisen nach Dänemark, Finnland, Kanada
Internationale Schulen, die inspirieren
Diesen und anderen Fragen gehe ich nach auf meinen Bildungsreisen.
BETA-Zirkel© für gute Schulen
Die wichtigste Erkenntnis ist
bestechend einfach und seit der Reformpädagogik bekannt: Auf den Menschen kommt es an.
Im Fokus aller Bemühungen sollten die jungen Menschen und ihr
Wohlergehen stehen. Was bringt es den Lernenden?
Trifft das auf Ihre Schule zu?
An zweiter Stelle stehen die Lehrkräfte: Wie können sie
so gestärkt werden, dass sie für
eine gute Beziehungsqualität stehen? Was können sie vom Lernprozess des
Kindes lernen? Wie bereiten Sie Lernsituationen so vor, dass Lernende profitieren?
Vertrauen wir Lehrkräften und stärken sie!
Schließlich stecken in jedem alltäglichen gemeinsamen Tun Lernsituationen. Die Sitzordnung ist
dabei ebenso ein zu gestaltender Lernprozess wie das Unterrichtssetting und die
Konfliktlösung in der Pause. Schule ist Lernort für die Welt.
Sehen Sie sich als Zukunfts-Vorbild?
Am Ende der Schulzeit sollte jeder junge Mensch seine Stärken und Talente kennen. Damit der Mikrokosmos Schule dahin wächst, braucht er förderliche äußere Bedingungen. Den inneren Kern prägt allerdings jede Schule selbst. Dafür steht sie in der Verantwortung bei den jungen Menschen. Hier werden Spielräume zu selten ausgeschöpft! Mehr Infos wie das multiprofessionell gelingt im Buch ,,Schule verändern - jetzt!"
Hier finden Sie Interviews, Artikel und die Folgen des Podcast ,,Schule, lass mal reden!"
Staffel 3, Pädagogische Perlen: Bildungsreisen zu innovativen Schulen hier und anderswo!
,,Wir haben Kati Ahl gewinnen können, uns bei der Konzeption unseres ersten FriedrichLabs, einer Veranstaltung für Lehrkräfte mit Vorträgen und Workshops, zu unterstützen. Ihr haben wir es zu verdanken, dass es für alle Beteiligten ein rundum gelungener Tag war und alle Teilnehmenden inspiriert und beflügelt nach Hause fuhren. Das lag sowohl am Veranstaltungsprogramm als auch an der professionellen und gleichzeitig herzlichen Moderation. Die Zusammenarbeit vor und während der Veranstaltung war geprägt von Respekt, Zugewandtheit und Flexibilität. Herzlichen Dank!"
„Kati Ahl hat zusammen mit Nils Reubke auf der Fachtagung „Den Wandel gestalten - Lernkompass 2030“ in der Evangelischen Akademie Bad Boll sehr engagiert den Design Thinking-Prozess der Teilnehmenden moderiert. Schulleitungen, Schulentwickler*innen, Schüler*innen und Menschen, die sich mit Bildungspolitik und Zukunft von Bildung beschäftigen, haben gemeinsam an einer zukunftsfähigen Schule und deren Gelingensbedingungen gearbeitet. Ihr ist es gelungen, den Prozess der verschiedensten Akteure detailliert vorzubereiten, um ihn dann sehr engagiert, mit viel Elan und ansteckender Begeisterung zu moderieren. Beeindruckt hat mich besonders, wie es ihr gelungen ist, kritische Rückmeldungen aufzunehmen und den Prozess damit konstruktiv weiterzusteuern. Ich kann Kati Ahl und Nils Reubke absolut weiterempfehlen!“
„Wir haben Kati Ahl als Moderatorin für unsere landesweite Baden-Württemberg Tagung zur Lernform „Lernen durch Engagement“ gebucht und können sie uneingeschränkt weiterempfehlen. Sie hat die Moderation sehr professionell, inhaltlich fundiert, kurzweilig und charmant gestaltet, sodass wir jederzeit wieder mit ihr zusammenarbeiten würden, gerne auch über eine Moderation hinaus. Wir sagen ganz herzlich Danke!"
„Das war genau das richtige Thema zum richtigen Zeitpunkt! Es hat unserem Team wirklich gut getan!“ So äußerte sich eine Kollegin nach dem Workshop zu Teamarbeit mit Kati Ahl. Sie führte unsere große Gruppe gekonnt durch unseren Workshop. Es war dabei kurzweilig und ergiebig. Eine gelungene Mischung aus Vortrag, Arbeitsphasen und Diskussionsphasen, abwechslungsreich und zeitweise auch humorvoll. Ich schätze an Kati, dass sie auf unsere Wünsche voll und ganz eingegangen ist.“
„Wir sind mit Kati Ahl im Rahmen eines Workshops zum Thema „Kommunikation und Kollaboration im Team“ zusammengekommen und waren begeistert von ihrer methodischen Herangehensweise beim Lösen von Kommunikationsproblemen. Mit der Hilfe von unkomplizierten Design-Thinking-Tools konnte Frau Ahl den Teilnehmenden konkrete Kommunikationsstrategien an die Hand geben, die sich schon beim nächsten Teammeeting einsetzen lassen. Kati Ahl ist in dieser kurzen Zeit auf die individuellen Fragen und Wünsche der Lehrkräfte eingegangen und konnte diese motivieren, anzupacken und Zusammenarbeit im Team zu fördern. Danke für die wertvollen Impulse!"
,,Ich habe Kati Ahls Buch „Schule verändern – jetzt!“ in den Ferien verschlungen. In unserer Meetup-Reihe zu den Zukunftskompetenzen berichtete sie mit Verstand und Herz von Schule, weil sie diese selbst gestaltet hat, aber weiterhin neugierig aufs Lernen ist. Neu war ihr Statement „Macht die Schule einfach liebevoller“. Klare Botschaft, klarer Auftrag, klares Handeln. Kati Ahl schafft es mit ihrer gedanklichen Klarheit, mit emotionaler Wärme und einer farbenreichen, verständlichen Sprache Bilder guter Schule zu entwerfen."
Beraterin für Schulentwicklung, Fachbuchautorin
Pädagogische Konzeption für DENK!
Beirat bei #wirfürschule
Design thinking Moderatorin, Trainerin der INL
Marte Meo Trainerin, ausgebildet durch J. und M. Aarts bei Marte Meo International
Schulleiterin
Unterrichtsentwicklungsberaterin
Medienbeauftragte
Mitglied der Polytechnischen Gesellschaft
MIMIKRESONANZ® Professional
systemische Beraterin
Ausbildungsbeauftragte am Studienseminar Ffm.
Lehrerin mit langjähriger Erfahrung in inklusiver Beschulung
Mentorin und Fortbildnerin